Willkommen bei der BG Hamburg!
Lust auf Billard?
Dann ist die Billard Gemeinschaft Hamburg der richtige Ort für Euch. Die BG Hamburg ist mit ihrem modernen Vereinsheim in der Hamburger AlsterCity Sportstätte und Treffpunkt für alle, die sich für das faszinierende, unendlich variantenreiche Spiel mit den Billardbällen interessieren. Egal ob Anfänger, erfahrener Gelegenheitsspieler oder sportlich ambitionierter Ligaspieler – bei uns findest Ihr Gleichgesinnte zum Spielen und Lernen.
Die BG Hamburg versteht sich als moderner Billardsport-Club mit einer klaren Vision: Billard soll hier Spaß machen und in einem angenehmen Umfeld fernab des verqualmten und angestaubten Kneipen-Ambiente stattfinden. Die BG Hamburg möchte den Billardsport voranbringen und einen breiteren Personenkreis für Billard begeistern.
In der BG Hamburg wird in erster Linie Carambolage-Billard auf vier Match- und vier Turnierbillards gespielt. Für Liebhaber des Pool-Billards halten wir einen schönen 9-Fuß-Tisch bereit.
Wenn ihr euch angesprochen fühlt, freuen wir uns auf euren Besuch. Jeden Dienstag ab 18 Uhr könnt Ihr gern in die BGH kommen, um unseren Club kennenzulernen, unsere Tische auszuprobieren und trefft sicher einen Ansprechpartner, wenn Ihr Ambitionen habt mehr Billard zu lernen und zu spielen.
2. Bundesliga Dreiband - Gruppe Nord
Saison 2024/25
Nächste Spiele in der BGH:
26.04.25 BGH - BC Rothebusch 1
ab 14:00 bis ca. 19:00
27.04.25 BGH - Billard Center Weywiesen 2
ab 11:00 bis ca. 16:00
weitere Turniere in der BGH:
06.04.25 Dreiband 2er-Teams TB
2. Spieltag
ab 11:00 bis ca. 18:00
10.05.25 5. NordCup 3-Band
ab 11:00 bis ca. 18:00
SPONSOREN
Am 8. März 2025 fand in der Billard Gemeinschaft Hamburg der 5. Grand Prix Einband statt. Insgesamt nahmen neun Spieler am Turnier teil. Hans Benkert und Wilfried Jahn dominierten klar die Gruppenspiele und sicherten sich souverän den Einzug ins Halbfinale. Im ersten Halbfinale traf Wilfried auf Kurt Jaruschewski (TSV Neudorf) und konnte sich knapp durchsetzen. Das zweite Halbfinale ging mit einem klaren Sieg über Lothar Kämmer (BC Wedel) mit 40:28 an Hans. Wilfried konnte sich am Ende knapp gegen Hans, der als Favorit in dieses Turnier eingezogen war, durchsetzen und sicherte sich den Turniersieg. Thorsten Kratz verpasste, trotz des drittbesten Gesamtdurchschnitts von 1,45, nur knapp den Einzug ins Halbfinale. Das Spiel um Platz 5 konnte er aber mit 27:14 klar für sich entscheiden.
Der 5. Grand Prix Einband war das letzte Turnier der Grand-Prix-Serie der Klasse 6. Zwölf Spieler hatten an der Serie teilgenommen. Lothar Kämmer sicherte sich in diesem Jahr den Gesamtsieg der Serie und verwies den Titelverteidiger Hans Benkert auf den zweiten Platz. Thorsten Kratz verpasste den dritten Platz in der Gesamtwertung nur knapp. Mit einem Punkt Rückstand musste er sich Emmy von Massow (TSV Neudorf) geschlagen geben und erreichte Platz 4. Wilfried Jahn belegte in der Gesamtwertung den 5. Platz. Ergebnisse
Im Februar hatte unsere Bundesligamannschaft gleich vier Heimspiele zu absolvieren. Am 1. Februar ging es gegen in der Aufstellung Magnussen, Vogel, Wollerup, Weese gegen Xanten. Unsere Mannschaft konnte alle vier Matches klar für sich mit 8:0 und einem Mannschafts-GD von 0,981 entscheiden, wobei Tommy mit 1,487 (40 in 25) eine Klassepartie zeigte. Ergebnisse
Am Sonntag war dann mit Coesfeld ein deutlich stärkerer Gegner zu Gast. Die erste Runde ging dann auch gleich komplett an den Gegner wobei der Coesfelder Peters an Position 4 gleich mal einen GD von 1,25 vorlegte. Die zweite Rund sollte dann extrem spannend werden. Kai Vogel hatte Rob Lamboo mit einem guten Lauf ab der 12ten Aufnahme gut im Griff, führte zur Pause 23:12 und baute seine Führung bis zur 30ten und letzten Aufnahme auf 40:33 mit einem GD von 1,33 aus. Zur gleichen Zeit führte der Coesfelder Andreas Niehaus durch eine 10er-Serie mit 33:23 vor Tommy. Der lies sich aber nicht beeindrucken und kam schnell auf 36:33 ran. Während Niehaus sich nun sieben Aufnahmen Ladehemmung leistete, machte Tommy mit einer weiteren 5er-Serie in der 42ten Aufnahme aus – starke Aufholjagd! Niehaus hatte noch Nachstoß und – machte mit seiner großen Routine und Nervenstärke bei drei schwierigen Positionen nach dem Anfangsball das Unentschieden perfekt. Damit ging die Begegnung aus BGH-Sicht nach großem Kampf doch noch 3:5 verloren. Ergebnisse
Mitte Februar hatte wir dann den SV Altenweddingen und den BC Magdeburg zu Gast. Wieder verstärkte Michael Toudahl neben Tommy Magnusson unser Team, der schon auswärts durch zwei Siege zu überzeugen wusste. Das Tabellenschlusslicht aus Altenwedding hatte dann auch insgesamt nicht viel zu melden. Insgesamt ging die Begegnung mit 8:0 und einem Mannschafts-GD von 1,481 an unsere Mannschaft wobei die Partie Kai Vogel gegen Karsten Schubert mit 40:27 in nur 27 Aufnahmen, einem GD von 1,481 und der Tageshöchstserie von 6 Punkten hervorzuheben ist. Hier die Details.
Am Sonntag hatten wir dann den bisher überlegenen Tabellenführer aus Magdeburg zu Gast, bei dem der ehemalige Weltmeister Dion Nelin aus Dänemark an Position 1 spielt. In der ersten Runde lieferte Oliver eine sehr starke Partie ab und ließ seinem Gegner Jordan mit 40:18 in 36 Aufnahmen keine Chance. Parallel lieferte sich Kai mit Markus Schönhoff, der schon in der DDR Einzelmeister war einen spannenden Kampf. Schönhoff spielte besonders in der ersten Hälfte auf sehr hohem Niveau und legte damit die Grundlage für den Vorsprung, den er mit 34:40 in 38 Aufnahmen dann ins Ziel brachte. In der zweiten Runde kam Radek Novak gegen unseren Michael Toudahl nur schlecht ins Spiel. Michael spielte in seiner ruhigen Art stabil und sicher auf hohem Niveau durch und holte den zweiten Einzelsieg mit 40:24 in 34 Aufnahmen mit einem GD von 1,176 zur 4:2 Führung. An Position 1 musste Tommy sich dann mit Dion Nelin auseinandersetzen. Und Tommy lieferte ihm einen großen Kampf, ging zur Pause sogar leicht in Führung und konnte aber letzten Endes der Klasse Nelins nicht genug entgegensetzen: nach der Hälfte der Partie setze sich der Favorit Punkt für Punkt ab. Tommy musste sich 34:40 in nur 25 Aufnahmen geschlagen geben. Ein sehr starker GD von 1,36 bedeutete nicht den Sieg – Dion Nelin spielte 1,6! Insgesamt holte unsere Mannschaft ein Unentschieden gegen Magdeburg und spielte einen neuen Saison-Rekord für den Mannschaft-GD der BGH von 1,112. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Dreiband-Mannschaft musste in den letzten Wochen gleich zwei Wochenenden jeweils zwei Auswärtsbegegnungen absolvieren.
In der Besetzung Magnussen, Vogel, Wollerup, Weese ging es am 14./15. Dezember nach Langendamm, wo am zweiten Tag das Heimspiel gegen Langendamm vorgeholt und auch auf den Tischen des Gegners gespielt wurde. Der erste Spieltag ging leider glatt mit 0:8 verloren gegen Klompenhouwer, Lechelt, Ahrens und Lehndeckel. Langendamm spielte durchgehend sehr stark, alle GDs über 1,0. Am zweiten Tag hatten sich die BGH-Spieler dann offensichtlich besser an das Material gewöhnt. Kai und Olli, an diesem Tag gegen Aygün Cin, konnten ihre Partien mit 40:30 in 52 und 39:36 in 60 Aufnahmen für sich entscheiden und damit im "Auswärts-Heimspiel" einen Punkt sichern.
Die Ergebnisse in der DBU-Cloud.
Am 18. und 19. Januar ging es dann in den Ruhrpott gegen Weywiesen und Rothebusch. Als zweiter dänischer Spieler kam diesmal Michael Toudahl mit. Gegen Weywiesen lief es nicht rund und nur Toudahl konnte am Ende seine Partie gegen Ikenmeyer gewinnen, sodass gegen Dömer, Ikenmeyer, Wörmer und Gaspari nur ein 2:6 im Gesamtergebnis raussprang.
Gegen Rothebusch mussten Kai und Olli auf sehr gewöhnungsbedürftigen Material gegen Gertzen und Baumann in der ersten Runde beide Spiele komplett abgeben. Dafür holten Tommy und Michael in der zweiten Runde gegen Monnissen und Wallerand mit starken Partien und GDS von 0,87 und 0,93 zwei Siege und damit einen weiteren wichtigen Auswärtspunkt.
In der Tabelle liegt die BGH vorerst auf Platz 7 mit Tuchfühlung zu den davor platzierten Mannschaften. Die nächsten vier Begegnungen am ersten und dritten Februarwochenende sind Heimspiele mit der Aussicht wieder ein paar Plätze nach oben zu klettern.
Weitere News-Artikel findet ihr unter Aktuelles.
Die BG Hamburg bei Facebook - Werde Fan und erfahre alle Neuigkeiten ...